Zeměměřické a astronomické přístroje používané na území ČR od 16. do konce 20. století
Geräte
Hersteller
Über das Projekt
Geräte
astronomisch-geodätische Instrumente
Hersteller
Hildebrand
×
×
×
×
×
Vorherige
Nächste
astronomisch-geodätische Instrumente – Hildebrand
Beschreibung
Herstellerkennzeichnung
HILDEBRAND - WICHMANN - WERKE, Freiberg (SA.)-Berlin
Konstruktionsmerkmale
Information zum Verwendungszweck
Information zum Gerätezustand
Grundinformationen
VÚGTK:
S0115
Eigentümer:
Vysoké učení technické v Brně
Hersteller:
Hildebrand
Gemacht:
01.01.1935
Länge:
300
mm
Breite:
248
mm
Höhe:
285
mm
Gewicht:
8630
g
S/N:
161034
Technische Parameter
Strichkreuz:
Art des Fernrohrs:
Fernrohrlagenwechsel beidseitig
Stativbefestigung:
Dreifuss mit doppelter Stativschraube
Art der Klemme:
Limbusklemmschraube
Einheit:
Neugrad
variable Fernrohrlänge:
Ja
Länge des Fernrohrs bei eingezogenem Okular:
300
mm
Länge des Fernrohrs bei ausgezogenem Okular:
365
mm
Objektivdurchmesser:
38
mm
Fernrohrvergrößerung:
33
Bauart des optischen Lotes:
in Dreifuss
Bussole:
keine
Durchmesser des Horizontalkreises:
155
mm
Ablesevorrichtung Horizontalkreis:
Ablesemikroskop
Anzahl der Ablesevorrichtungen am Horizontalkreis:
2
kleinste Teilungsintervall des Horizontalkreises:
20"
Vertikalkreis:
Ja
Durchmesser des Vertikalkreises:
135
mm
Ablesevorrichtung Vertikalkreis:
Ablesemikroskop
Anzahl der Ablesevorrichtungen am Vertikalkreis:
2
kleinste Teilungsintervall des Vertikalkreises:
20"
Kreuzlibelle:
Nein
Länge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
170
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
40
mm
Höhenindexlibelle:
Nein
Setzlibelle:
Nein
Empfindlichkeit der Alhidadenlibelle:
15"
"
Einsatzgebiet:
genau