Zeměměřické a astronomické přístroje používané na území ČR od 16. do konce 20. století
Geräte
Hersteller
Über das Projekt
Geräte
Theodolit
Hersteller
Fennel
×
×
×
×
×
Vorherige
Nächste
Theodolit – Fennel
Beschreibung
Herstellerkennzeichnung
Otto Fennel Söhne Cassel
Konstruktionsmerkmale
Information zum Verwendungszweck
Information zum Gerätezustand
Grundinformationen
VÚGTK:
S0111
Eigentümer:
Vysoké učení technické v Brně
Hersteller:
Fennel
Gemacht:
01.01.1915
Länge:
525
mm
Breite:
420
mm
Höhe:
350
mm
Gewicht:
19920
g
S/N:
14080
Technische Parameter
Strichkreuz:
Art des Fernrohrs:
umsetzbar
Stativbefestigung:
Dreifuss mit doppelter Stativschraube
Art der Klemme:
Limbusklemmschraube
Kompensator:
Nein
Einheit:
° ' "
die Möglichkeit, die Überhöhung zu bestimmen:
Nein
Bauart des Entfenungsmessers:
N/A
Gesichtsfeld des Fernrohrs:
umgekehrt
variable Fernrohrlänge:
Ja
Länge des Fernrohrs bei eingezogenem Okular:
523
mm
Länge des Fernrohrs bei ausgezogenem Okular:
583
mm
Objektivdurchmesser:
55
mm
kürzeste Zielweite:
4850
mm
Fernrohrvergrößerung:
50
Bauart des optischen Lotes:
in Dreifuss
Bussole:
keine
Durchmesser des Horizontalkreises:
280
mm
Ablesevorrichtung Horizontalkreis:
optisches Mikrometer
Anzahl der Ablesevorrichtungen am Horizontalkreis:
2
kleinste Teilungsintervall des Horizontalkreises:
2"
Einstellen einer Anfangerichtung:
nichts
Vertikalkreis:
Nein
Vertikalkreissegment:
Nein
Kreuzlibelle:
Ja
Länge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
65
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
13
mm
Länge der Kreuzlibelle in Querrichtung:
110
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Querrichtung:
27
mm
Nivellierlibelle:
Nein
Setzlibelle:
Ja
Länge der Setzlibelle:
175
mm
Blasenlänge der Setzlibelle:
35
mm
Höhenindexlibelle:
Nein
Empfindlichkeit der Setzlibelle oder Nivellierlibelle:
10
"
Einsatzgebiet:
sehr genau