Zeměměřické a astronomické přístroje používané na území ČR od 16. do konce 20. století
Um das Jahr 1890, wahrscheinlich bis in die 1930er Jahre hinein, stellte die Firma Hermann Eichler in Aussig an der Elbe (Ústí nad Labem) geodätische Instrumente und Werkzeuge her, darunter auch Bautheodolite.
Im Jahr 1900 wurde in Wien die Feinmechanische Werkstätte Otto A. Ganser gegründet, die Nivelliergeräte und Messtische, geologische Kompasse, Niederschlagsmesser, automatische Nivelliergeräte, Okularmikrometer, Quadrantenvisiere und Entfernungsmesser für Heer und Kriegsmarine fertigte.
Die Brüder Josef und Jan Frič gründeten 1883 in Prag eine „Werkstatt für Feinmechanik“, für die sie selbst Spezialgeräte zur Kreisteilung, zum Linsenschleifen und anderes mehr herstellten. Die Firma Josef & Jan Frič (der Firmenname wurde in mehreren Varianten verwendet) nahm schon 1891 mit Erfolg an der Prager Landesausstellung teil. Nach 1906 wurde…
MehrDer Mechaniker Carl Eduard Kraft (Karl E. K.) gründete 1824 in Wien eine eigene Werkstatt. Der Sohn Wilhelm Kraft übernahm (wahrscheinlich durch Heirat) die Werkstatt Sadtler. Nach 1854 produziert der Betrieb unter dem Label Kraft und Sohn. Das Unternehmen fertigte vor allem Bergbau-Bussolen, meteorologische Instrumente, Horský-Planimeter, Pantographen…
Mehr1945 wurde das Unternehmen Optikotechna, das seit 1935 zur Zbrojovka Brno gehörte, per Präsidialdekret verstaatlicht und unter anderem mit der Firma Srb und Štys zusammengelegt. Der neue volkseigene Betrieb in Košíře setzte zunächst die Fertigung der bestehenden geodätischen Instrumente der Firma Srb und Štys fort.
Ab…
MehrRudolf Rost, Mechaniker bei Starke & Kammerer, gründete 1888 in Wien das nach ihm benannte Unternehmen. 1896 meldete er zusammen mit seinem jüngeren Bruder August R. die Firma Rudolf & August Rost an, die beachtliche Erfolge erzielte und mehrere originelle Entwürfe von geodätischen und photogrammetrischen Instrumenten auf den Markt brachte,…
MehrJosef Schablaß gründete 1810 in Wien eine Firma, die Kompasse, Bergbau-Bussolen, Dendrometer, Nivellierinstrumente, Messtische, Pantographen und Sonnenuhren herstellte. 1845 gewann sie auf der 3. Handelsausstellung eine Bronzemedaille. Die weitere Entwicklung konnte nicht ermittelt werden.
František Spitra begann 1820 in Prag mit der Herstellung von Messgeräten. Im 19. Jahrhundert waren drei Generationen dieser Familie, der Sohn Václav Michal und der Enkel Otakar, tätig. Um die Jahrhundertmitte war die bekannte Werkstatt von Mathias Richard Brandejs (-is, -ys) (Brandeis) aktiv, die dann 1871 von Haase & Wilhelm übernommen wurde. Diese…
MehrEnde des Jahres 1919 gründeten Jaroslav Srb und Josef Štys in der neu gegründeten Tschechoslowakischen Republik eine Fabrik für Feinmechanik und Optik in Košíře, Prag. Beide Gesellschafter waren im Carl-Zeiss-Werk in Jena tätig gewesen. Das Unternehmen führte moderne Formen der Arbeitsorganisation ein, erhielt militärische Aufträge und erwarb erfahrene…
MehrIm Jahre 1866 wurde das weltberühmte Unternehmen Starke & Kammerer gegründet. Sein Vorgänger war die 1818 gegründete Mechanische Werkstätte des K. K. Polytechnischen Institutes in Wien (Mechanische Werkstätte des Wiener Polytechnikums, der heutigen Technischen Universität). Ab 1854 war Gustav Starke an der Leitung der Werkstatt beteiligt, er und sein…
MehrDer deutsche Mechaniker und Ingenieur Ferdinand Süss (Nándor S.) gründete 1900 in Budapest die Firma Suss Nandor fele Praecizios Mechanikai Intezet zur Herstellung von Feinmechanik und Optik, die auch Vermessungsinstrumente fertigte.
Im Jahr 1934 wurde das Unternehmen in Magyar Optikai Müvek (MOM) umbenannt. Nach dem…
MehrDas volkseigene Unternehmen Tesla in Prag fertigte ab den 1960er Jahren den Helium-Neon-Laser TKG205. Das Ni-Fe-Akku- oder netzbetriebene Gerät war mit einer Optik zur Strahlkonditionierung, mit ausgezeichneter Strahlungsstabilität und langer Lebensdauer ausgestattet. Es wurde oft um einen Zapfen für den Einsatz im Stativ des VEB Carl Zeiss Jena ergänzt…
MehrJohann Christoph Voigtländer erhielt 1763, nachdem er zunächst in London, Leipzig und Prag tätig gewesen war, von Maria Theresia das Dekret zur die „Herstellung mathematischer Instrumente in unbegrenzter Menge“. (In der österreichischen Literatur gilt teilweise das Jahr 1757 als Beginn seiner Tätigkeit). Im Jahre 1796 konstruierte er eine…
Mehr
Das 1954 in Prag gegründete und seit 1979 in Zdiby ansässige Forschungsinstitut für Geodäsie, Topographie und Kartographie produzierte in Kleinserien oder nur als Prototyp spezielle Instrumente und Hilfsmittel, z.B. das Zirkumzenital 100/1000 oder die Feldversion 50/500, Invarbänder, den Graphotheodolit von Prof. Karel…
Mehr