Zeměměřické a astronomické přístroje používané na území ČR od 16. do konce 20. století
Geräte
Hersteller
Über das Projekt
Geräte
Tachymeter
Hersteller
Sprenger
×
×
×
×
Vorherige
Nächste
Tachymeter – Sprenger
Beschreibung
Herstellerkennzeichnung
Ed. Sprenger, Berlin
Konstruktionsmerkmale
Information zum Verwendungszweck
Information zum Gerätezustand
Grundinformationen
VÚGTK:
S0138
Eigentümer:
Hornicko-geologická fakulta, VŠB-TUO
Hersteller:
Sprenger
Gemacht:
01.01.1895
Länge:
294
mm
Breite:
143
mm
Höhe:
243
mm
Gewicht:
5391
g
S/N:
2529
Technische Parameter
Strichkreuz:
Art des Fernrohrs:
umsetzbar
Stativbefestigung:
Dreifuss mit doppelter Stativschraube
Art der Klemme:
Limbusklemmschraube
Kompensator:
Nein
Einheit:
° ' "
Art des Entfernungsmessers:
optisch
Bauart des Entfenungsmessers:
integriert
automatische Distanzreduktion:
Nein
Gesichtsfeld des Fernrohrs:
umgekehrt
variable Fernrohrlänge:
Ja
Länge des Fernrohrs bei eingezogenem Okular:
294
mm
Länge des Fernrohrs bei ausgezogenem Okular:
338
mm
Objektivdurchmesser:
25
mm
kürzeste Zielweite:
2600
mm
Fernrohrvergrößerung:
20
Bauart des optischen Lotes:
nichts
Bussole:
eingebaut
Bauart der Bussole:
Vollkreis
Bussolendurchmesser:
70
mm
kleinste Teilungsintervall der Bussole:
1´
Durchmesser des Horizontalkreises:
115
mm
Ablesevorrichtung Horizontalkreis:
Nonius
Anzahl der Ablesevorrichtungen am Horizontalkreis:
2
kleinste Teilungsintervall des Horizontalkreises:
1'
Einstellen einer Anfangerichtung:
repetitions
Vertikalkreis:
Nein
Vertikalkreissegment:
Ja
Bereich des Vertikalkreissegments:
100
Durchmesser des Vertikalkreises:
110
mm
Ablesevorrichtung Vertikalkreis:
Nonius
Anzahl der Ablesevorrichtungen am Vertikalkreis:
2
kleinste Teilungsintervall des Vertikalkreises:
1'
Kreuzlibelle:
Nein
Länge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
97
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
20
mm
Höhenindexlibelle:
Nein
Nivellierlibelle:
Ja
Länge der Nivellierlibelle:
143
mm
Blasenlänge der Nivellierlibelle:
30
mm
Setzlibelle:
Nein
Empfindlichkeit der Setzlibelle oder Nivellierlibelle:
12
"
Empfindlichkeit der Alhidadenlibelle:
70
"
Einsatzgebiet:
gemeinsames