Zeměměřické a astronomické přístroje používané na území ČR od 16. do konce 20. století
Geräte
Hersteller
Über das Projekt
Geräte
Entfernungsmesser
Patent Wagner No. 2
Hersteller
Starke & Kammerer
Patent Wagner No. 2
×
×
Vorherige
Nächste
Patent Wagner No. 2
Beschreibung
Herstellerkennzeichnung
Konstruktionsmerkmale
Information zum Verwendungszweck
Information zum Gerätezustand
Grundinformationen
VÚGTK:
S0355
Eigentümer:
České vysoké učení technické v Praze - Stavební fakulta
Hersteller:
Starke & Kammerer
Gemacht:
01.01.1895
Länge:
384
mm
Breite:
133
mm
Höhe:
270
mm
Gewicht:
2925
g
S/N:
Technische Parameter
Strichkreuz:
Art des Fernrohrs:
spezial
Stativbefestigung:
N/A
Art der Klemme:
Alhidadenklemmschraube
Kompensator:
Nein
Einheit:
Meter
Setzlibelle:
Nein
die Möglichkeit, die Überhöhung zu bestimmen:
Ja
Art des Entfernungsmessers:
mechanisch
Bauart des Entfenungsmessers:
integriert
Entfernungsmessbereich:
300
m
automatische Distanzreduktion:
Ja
Höhenindexlibelle:
Nein
Gesichtsfeld des Fernrohrs:
umgekehrt
variable Fernrohrlänge:
Ja
Länge des Fernrohrs bei eingezogenem Okular:
341
mm
Länge des Fernrohrs bei ausgezogenem Okular:
368
mm
Objektivdurchmesser:
35
mm
kürzeste Zielweite:
5000
mm
Bauart des optischen Lotes:
nichts
Horizontalkreis:
Nein
Vertikalkreis:
Nein
Bereich des Vertikalkreissegments:
±60°
Kreuzlibelle:
Ja
Länge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
32
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Längsrichtung:
20
mm
Länge der Kreuzlibelle in Querrichtung:
32
mm
Blasenlänge der Kreuzlibelle in Querrichtung:
20
mm
Länge der Nivellierlibelle:
60
mm
Blasenlänge der Nivellierlibelle:
30
mm
Empfindlichkeit der Setzlibelle oder Nivellierlibelle:
30
"
Einsatzgebiet:
gemeinsames